(19)
(11) EP 2 233 221 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.04.2011  Patentblatt  2011/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10405048.9

(22) Anmeldetag:  10.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B21D 28/26(2006.01)
B21D 43/05(2006.01)
B21D 43/14(2006.01)
B21D 28/36(2006.01)
B21D 24/00(2006.01)
B23Q 7/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 18.03.2009 CH 4042009

(71) Anmelder: Sacel Srl
10080 Ozegna (IT)

(72) Erfinder:
  • Caretto, Giuseppe
    10080 Ozegna (TO) (IT)
  • Miglietti, Giuseppe
    10080 Lusigliè (TO) (IT)
  • Moglia, Andrea
    10015 Ivrea (TO) (IT)
  • Caretto, Raffaella
    10090 Cuceglio (TO) (IT)

(74) Vertreter: Gaggini, Carlo 
Brevetti-Marchi Via ai Campi 6
6982 Agno
6982 Agno (CH)

   


(54) Stanzvorrichtung für eine Folgeschnitt-Stanzmaschine von Metall-Stanzteilen


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzvorrichtung (1,2) für eine Folgeschnitt-Stanzpresse für metallische Stanzteile ausgehend von einem Blechband (15), bei welcher die bekannte Transfer-Technologie Verwendung findet, bei der das Abtrennen des Stanzteils vom Blechband (15) bei der ersten Bearbeitungsstation (12) vorgesehen ist. Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstationen (12, 13, 13', 13", 13"', 14) längs eines kreisförmigen Pfades angeordnet sind, und dass der Transfer des Stanzteils von einer Bearbeitungsstation zur nächstfolgenden mittels eines Arm-Sterns (10) bewerkstelligt wird, der um eine Achse rotiert, die durch das Zentrum des genannten kreisförmigen Pfades geht, wobei die einzelnen Arme des Arm-Sterns (10) mit Greifklauen (11, 11', 11", 11"', 11IV) versehen sind, die das metallische Stanzteil erfassen und es von einer Bearbeitungsstation zur nächstfolgenden transportieren.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber der bekannten Technologie des Transfers längs eines linearen Pfades sind hauptsächlich damit verbunden, dass konventionelle Stanzpressen so ausgerüstet werden können, dass sie das Anwenden der Transfertechnologie erlauben, wodurch eine bessere Wirtschaftlichkeit der Bearbeitung erreicht wird dank der erhöhten Anpassungsfähigkeit der Anwendung der Stanzpresse, dank des kleineren Platzbedarfs, das kleineren Energieverbrauchs und der schnellen Umrüstung der Stanzpresse.







Recherchenbericht