(19)
(11) EP 2 233 593 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.04.2011  Patentblatt  2011/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10157673.4

(22) Anmeldetag:  25.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C21D 1/673(2006.01)
B21D 37/16(2006.01)
B21D 22/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 27.03.2009 DE 102009014670

(71) Anmelder:
  • ThyssenKrupp Umformtechnik GmbH
    14974 Ludwigsfelde (DE)
  • ThyssenKrupp Sofedit S.A.S.
    Saint-Quentin-en-Yvelines (FR)

(72) Erfinder:
  • Overrath, Jens, Dr.
    31515 Wunstorf (DE)
  • Straube, Oliver, Dr.
    15827 Blankenfelde (DE)
  • Lety, Jean-Jacques
    76360 Bouville (FR)
  • Anquetil, Stéphane
    78124 Mareil Sur Mauldre (FR)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Warmumformanlage zur Herstellung von pressgehärteten Formbauteilen aus Stahlblech


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Warmumformanlage zur Herstellung von pressgehärteten Formbauteilen aus Stahlblech, mit einem Ofen (8), mittels dem warm umzuformendes Stahlblech zumindest partiell auf Auszenitisierungstemperatur erhitzbar ist, und einer Pressanlage (10) zum Warmumformen und Presshärten des im Ofen erhitzten Stahlblechs. Um die Nutzung vorhandener Pressenkapazitäten zu ermöglichen und eine hohe Hubzahl und damit eine hohe Produktivität zu erzielen, sieht die Erfindung vor, dass dem Ofen (8) eine Erhitzungsvorrichtung (7) vorgeordnet ist, mittels der Stahlblech (2) zumindest partiell auf eine Temperatur unterhalb der Austenitisierungstemperatur, vorzugsweise auf eine Temperatur im Bereich von 500 bis 700°C erhitzbar ist, und dass die Pressanlage (10) mehrstufig ausgebildet ist, wobei ein erster Teil (10.1) der Pressanlage (10) mindestens ein erstes Werkzeug zum Warmumformen und Kühlen des im Ofen (8) erhitzten Stahlblechs aufweist, und ein nachfolgender Teil (10.2) der Pressanlage (10) mindestens ein zweites Werkzeug zum weiteren Kühlen des warm umgeformten Stahlblechs aufweist, und wobei das zweite Werkzeug das warm umgeformte Stahlblech weiter umformt, beschneidet und/oder locht.







Recherchenbericht