(19)
(11) EP 2 233 669 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.11.2014  Patentblatt  2014/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10000257.5

(22) Anmeldetag:  13.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/18(2006.01)
E05D 5/08(2006.01)
E05D 15/52(2006.01)
E05D 1/04(2006.01)
E05D 5/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 09.03.2009 DE 202009003379 U

(71) Anmelder: MACO Technologie GmbH
5020 Salzburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Schnellinger, Marco
    5301 Eugendorf (AT)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Postfach 31 02 20
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Beschlaganordnung und Fenster oder Tür mit einer solchen Beschlaganordnung


(57) Es wird eine Beschlaganordnung für Fenster, Türen oder dergleichen mit einer zum Einbau in einen Blendrahmen (23) oder einen Flügel (31) ausgebildeten Einbaubuchse (1,1') und einem einen Lagerschenkel (15,15') und einen Verbindungsschenkel (14) umfassenden Bandwinkel (13,13',13'') beschrieben. Der Lagerschenkel (15,15') ist innerhalb der Einbaubuchse (1,1') über eine Führung schwenkbar gelagert. Zur schwenkbaren Lagerung des Lagerschenkels (15,15') sind die Einbaubuchse (1,1') und der Lagerschenkel (15,15') über zwei zusammenwirkende Zwangsführungen (17,18;21,22;41,43;42,44) miteinander verbunden. Jede der Zwangsführungen (17,18;21,22;41,43;42,44) erlaubt eine Verschiebung des Lagerschenkels (15,15') gegenüber der Einbaubuchse (1,1') entlang einer vorgegebenen Führungsbahn bei gleichzeitiger Verschwenkung des Lagerschenkels (15,15'). Weiterhin wird ein Fenster oder eine Tür mit einer solchen Beschlaganordnung beschrieben.







Recherchenbericht









Recherchenbericht