(19)
(11) EP 2 233 676 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.06.2012  Patentblatt  2012/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10000603.0

(22) Anmeldetag:  21.01.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/964(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 11.03.2009 DE 102009012438

(71) Anmelder: PHI Technik für Fenster und Türen GmbH
91459 Markt Erlbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Scheiderer, Norbert
    91459 Markt Erlbach (DE)

(74) Vertreter: Geyer, Fehners & Partner 
Patentanwälte Perhamerstrasse 31
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) Pfostenverbinder


(57) Bei einem Pfostenverbinder, der ein an einer Rahmenleiste (4) befestigbares Basisteil (2) und ein in einen Hohlquerschnitt (6) eines Pfostens (5) einführbares und dort befestigbares Aufsetzteil (3) umfaßt, wobei Aufsetzteil (3) und Basisteil (2) übereinanderliegend aneinander befestigbar sind, sind Aufsetzteil (3) und Basisteil (2) an ihren einander zugewandten Seiten mit Formgebungen derart versehen, daß sie zum Zusammenfügen in Richtung senkrecht zur Längsachse (L-L) der Rahmenleiste (4) formschlüssig (16, 22) ineinandergreifend geführt und bis zu einer Endstellung verschiebbar sowie in dieser mittels eines durch den Bereich des formschlüssigen Ineinandergreifens parallel zur Längsachse (L-L) der Rahmenleiste (4) geführten Verbindungsmittels aneinander befestigbar sind.







Recherchenbericht