(19)
(11) EP 2 233 683 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2017  Patentblatt  2017/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10154602.6

(22) Anmeldetag:  25.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E21B 17/03(2006.01)
E21D 21/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 11.03.2009 DE 102009001464

(71) Anmelder: Dywidag-Systems International PTY Limited
Bennett's Green, NSW 2290 (AU)

(72) Erfinder:
  • Bayerl, Michael
    86842, Türkheim (DE)
  • Ludwig, Wolfgang
    86874, Zaisertshofen (DE)
  • Heemann, Kay
    86916, Kaufering (DE)

(74) Vertreter: Herzog, Markus 
Weickmann & Weickmann Patentanwälte PartmbB Postfach 860 820
81635 München
81635 München (DE)

   


(54) Adapter eines selbstbohrenden, chemisch verankerbaren Befestigungselementes


(57) Die Erfindung betrifft einen Adapter (21) eines selbstbohrenden, chemisch verankerbaren Befestigungselementes (11), das einen Schaft (12) mit einem ersten Ende (13), an dem ein Bohrkopf (16) vorgesehen ist, und mit einem zweiten, freien Ende (14) aufweist, wobei der Schaft (12) am zweiten Ende (14) mit einer gewindeähnlichen Aussenprofilierung (15) versehen ist. Der am zweiten, freien Ende (14) des Schafts (12) anordnenbare Adapter (21) weist an einem Ende ein aussenseitig angeordnetes Angriffsmittel für eine Dreh-Werkzeugaufnahme eines zur Anwendung gelangenden Bohrgerätes, einen zu dem Angriffsmittel beabstandeten, am anderen Ende vorgesehenen Bodenabschnitt sowie einen den Bodenabschnitt und das Angriffsmittel verbindenden, hohlzylindrischen Verbindungshülsenabschnitt auf. Der Verbindungshülsenabschnitt weist eine komplementär zu der gewindeähnlichen Aussenprofilierung (15) am Schaft (12) ausgebildete gewindeähnliche Innenprofilierung auf. Der Adapter (21) ist von einem ersten Elementteil (22) und von einem zweiten Elementteil (32) gebildet, die über eine Kupplungseinrichtung (41) lösbar miteinander verbunden sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht