(19)
(11) EP 2 233 845 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.02.2012  Patentblatt  2012/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(21) Anmeldenummer: 10154364.3

(22) Anmeldetag:  23.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 3/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 10.03.2009 DE 202009003191 U

(71) Anmelder: Comfort-Sinusverteiler GmbH
48493 Wettringen (DE)

(72) Erfinder:
  • Strautmann, Wolfgang
    49196 Bad Laer (DE)

(74) Vertreter: Linnemann, Winfried 
Schulze Horn & Partner GbR Von-Vincke-Strasse 4
48143 Münster
48143 Münster (DE)

   


(54) Kaskadeneinheit für eine Heizungsanlage mit zwei oder mehr Heizkesseln


(57) Die Erfindung betrifft eine Kaskadeneinheit (1) für eine Heizungsanlage mit zwei oder mehr Heizkesseln, wobei die Kaskadeneinheit (1) mindestens je einen im Betriebszustand horizontal verlaufenden Kesselvorlaufsammler (3) und Kesselrücklaufverteiler (4) aufweist, wobei der Kesselvorlaufsammler (3) und der Kesselrücklaufverteiler (4) jeweils mit vorbereiteten, für eine Gruppe aus zwei oder mehr Heizkesseln angepasst platzierten Kesselanschlüssen (32, 42) zum Anschluss der Heizkesselvorläufe und der Heizkesselrückläufe ausgeführt sind, wobei die Kaskadeneinheit (1) weiterhin eine hydraulische Weiche (5) aufweist, die einerseits mit dem Kesselvorlaufsammler (3) und dem Kesselrücklaufverteiler (4) und andererseits mit mindestens je einem Heizkreisvorlaufanschluss (55) und Heizkreisrücklaufanschluss (56) strömungsmäßig verbunden ist, und wobei der Sammler (3) und der Verteiler (4) und die hydraulische Weiche (5) miteinander zu einer vorgefertigten Baueinheit mechanisch verbunden sind.
Die neue Kaskadeneinheit (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Weiche (5) im Betriebszustand horizontal und parallel zu dem Kesselvorlaufsammler (3) und dem Kesselrücklaufverteiler (4) angeordnet ist und dass der Kesselvorlaufsammler (3) und der Kesselrücklaufverteiler (4) voneinander beabstandet und mit der hydraulischen Weiche (5) mechanisch verbunden sind.
Alternativ ist die Kaskadeneinheit (1) als Heizkreisverteiler für eine Heizungsanlage mit zwei oder mehr Heizkreisen verwendbar.







Recherchenbericht