(19)
(11) EP 2 236 199 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.10.2010  Patentblatt  2010/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2010  Patentblatt  2010/40

(21) Anmeldenummer: 10158580.0

(22) Anmeldetag:  31.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B01L 1/00(2006.01)
A61J 1/20(2006.01)
B01F 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 01.04.2009 CH 5372009

(71) Anmelder: Fischer, Ludger
6318 Walchwil (CH)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Ludger
    6318 Walchwil (CH)

(74) Vertreter: Felber, Josef 
Felber & Partner AG Dufourstrasse 116
8034 Zürich
8034 Zürich (CH)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zum automatischen sterilen Dosieren und Mischen von Infusionen


(57) Die Einrichtung besteht aus einem Computer (6) mit Roboter-Steuersoftware, einem Lagerraum (1) für Edukte mit Regal-Tabletts (4), einem Mischraum (10) der Reinraumklasse A mit ständiger Durchlüftung, mit einem Regaltablett (4) und einer Mischflaschenwaage (17) und einem Entsorgungsbehälter, und einem Ausgaberaum (13) für die fertigen Produkte. Im Ausgaberaum (13) befindet sich ein Karussell (19) mit Aufnahmebehältern (20). Der Mischraum (10) enthält einen Roboter mit einem Greifer (15) und mit einer Saugspritze (16). Mit dem Greifer (15) können computergesteuert bestimmte Fläschchen (3) vom Lagerraum (1) in den Mischraum (10) geholt werden. Die Saugspritze (16) kann computergesteuert Edukte aus den im Mischraum (1) abgestellten Fläschchen (3) saugen und in ein Mischfläschchen (3) auf der Mischflaschenwaage (17) im Mischraum (10) ausstossen. Mit der Saugspritze (16) können ausserdem Mischungen aus dem Mischfläschchen (3) gesaugt werden und dann in einen bestimmten Aufnahmebehälter (20) für das fertige Produkt ausgestossen werden. Die Dosierung und Mischung von Wirkstoffen wird dadurch sicherer, schneller und ökonomischer. Ausserdem ist jede Gefährdung des Personals durch Stiche und Kontaminationen ausgeschlossen.







Recherchenbericht