(19)
(11) EP 2 236 248 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.04.2013  Patentblatt  2013/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2010  Patentblatt  2010/40

(21) Anmeldenummer: 10003177.2

(22) Anmeldetag:  25.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 30.03.2009 DE 202009004223 U

(71) Anmelder: Klann Spezial-Werkzeugbau GmbH
78166 Donaueschingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Baur, Stefan
    78166 Donaueschingen/Pfohren (DE)
  • Sjösten, Thomas
    78166 Donaueschingen (DE)

(74) Vertreter: Neymeyer, Franz 
Neymeyer & Partner GbR, Haselweg 20
78052 Villingen-Schwenningen
78052 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Demontage eines Radlagergehäuses


(57) Vorrichtung (115) zur Demontage eines Radlagergehäuses (100), welches als separates Bauteil in einer Aufnahmebohrung (82, 83) eines Achskörpers (80) einer Kraftfahrzeugachse eingesetzt ist und ein Radlager (102) feststehend aufnimmt, welches zur drehbaren und axial feststehenden Lagerung eines mit einer Lagernabe (111) und einem Montageflansch (108) versehenen Radträgers (107) dient, und wobei eine Zugvorrichtung (50, 52, 56, 60, 71) vorgesehen ist, welche mit dem Radlagergehäuse (100) oder dem Radlager (102) unmittelbar oder mittelbar in Zugverbindung bringbar ist. Um äußerst hohe Druckkräfte bzw. Zugkräfte auf ein in einen Achskörper eingesetztes Radlagergehäuse direkt oder indirekt aufbringen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine Lagerplatte (1) vorgesehen ist, welche im Umgebungsbereich des Radlagergehäuses (100) am Achskörper (80) feststehend aufsetzbar ist und, dass die Zugvorrichtung (50, 52, 56, 60, 71) als Hydraulikzylinder (50) ausgebildet ist, welcher zur Kopplung mit dem Radlager (102) oder dem Radlagergehäuse (100) eine Zugstange (52) aufweist und, dass der Hydraulikzylinder (50) an der Lagerplatte (1) über ein oder mehrere Stützelemente, insbesondere über eine Stützglocke (32, 36) in axialem Abstand zum Radlagergehäuse (100) am Achskörper (80) festlegbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht