(19)
(11) EP 2 236 670 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.02.2012  Patentblatt  2012/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2010  Patentblatt  2010/40

(21) Anmeldenummer: 10155971.4

(22) Anmeldetag:  09.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 5/06(2006.01)
E01C 11/22(2006.01)
E01C 5/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 25.03.2009 DE 102009001836

(71) Anmelder:
  • Windmolders Beton N.V
    3540 Herk-De-Stadt (BE)
  • N.V. Isola
    3800 Sint-Truiden (BE)

(72) Erfinder:
  • Blocken, Wilfried
    3730 Schalkhoven (BE)
  • Windmolders, Danny
    3540 Schulen (BE)

(74) Vertreter: Bauer Vorberg Kayser Patentanwälte 
Goltsteinstrasse 87
50968 Köln
50968 Köln (DE)

   


(54) Wasserdurchlässiger Pflasterstein und Verfahren zu seiner Herstellung


(57) Der wasserdurchlässige Pflasterstein hat eine oberen Lage (22) aus porösem Beton, die Körner und ein Bindemittel aufweist, wobei zwischen den Körnern Poren vorliegen, die Poren miteinander verbunden und durchgängig sind, und eine untere Lage (20) aus dichtem Beton, in der vertikale, durchgehende Kanäle (26 - 30) ausgebildet sind, die eine obere Mündung (38) und einen unteren Auslauf haben. Die untere Lage (20) weist um jede Mündung (38) herum eine Trichterfläche (48) auf, die durch einen Trichterrand (50) begrenzt ist. Die Trichterfläche (48) fällt vom Trichterrand (50) zur Mündung hin ab. Die Trichterränder (50) benachbarter Mündungen (38) grenzen unmittelbar aneinander an.







Recherchenbericht