(57) Der wasserdurchlässige Pflasterstein hat eine oberen Lage (22) aus porösem Beton,
die Körner und ein Bindemittel aufweist, wobei zwischen den Körnern Poren vorliegen,
die Poren miteinander verbunden und durchgängig sind, und eine untere Lage (20) aus
dichtem Beton, in der vertikale, durchgehende Kanäle (26 - 30) ausgebildet sind, die
eine obere Mündung (38) und einen unteren Auslauf haben. Die untere Lage (20) weist
um jede Mündung (38) herum eine Trichterfläche (48) auf, die durch einen Trichterrand
(50) begrenzt ist. Die Trichterfläche (48) fällt vom Trichterrand (50) zur Mündung
hin ab. Die Trichterränder (50) benachbarter Mündungen (38) grenzen unmittelbar aneinander
an.
|

|