(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge, insbesondere
für Hochschrankauszüge, mit einem im Innenraum eines Schrankkorpus anzuordnenden vertikalen
Rahmengestell 2 mit einer daran zu befestigenden Frontplatte oder dgl. und daran abzustützenden
Aufnahmeböden, wobei das Rahmengestell aus einer in einem Innenraum des Schrankkorpus
gelegenen Verwahrstellung in eine aus dem Schrankkorpus herausbewegte Auszugsstellung
überführbar, an zumindest einem Halter 9 eines teleskopierbaren Auszugelementes 7
befestigbar ist. Um das Rahmengestell 2 möglichst werkzeuglos mit dem Auszugelement
7 verbinden und der Halter 9 mit dem Auszugelement 7 und/oder dem Rahmengestell 2
verrastbar ist. Um die Verrastverbindung sicher und montagefreundlich auszubilden,
ist vorgesehen, dass zur Verrastung des Halters 9 mit dem Auszugselement 7 und/oder
dem Rahmengestell 2 der Halter 9 ein Rastelement 10 aufweist, das im Verlaufe einer
Montagebewegung des Rahmengestells 2 an dem Auszugselement 7 in eine Außerraststellung
gehalten und bei Erreichen der Montageendstellung des Rahmengestells 2 an dem Auszugselement
selbsttätig in seine Verraststellung überführbar ist. (Fig. 3).
|

|