(57) Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, in denen je ein mit einem Schaft (12)
verbundener Kolben (14) linear hin- und her beweglich ist, und einem Doppelkurbeltrieb
mit zwei gegensinnig mit gleicher Drehzahl drehenden Kurbelwellen (18,20), die mit
jedem Schaft (12) über je ein Pleuel (30,32) verbunden sind, wobei der Doppelkurbeltrieb
derart ausgelegt ist, dass der Drehwinkel der Kurbelwellen vom OT des Kolbens (4)
zum UT größer als 180° ist und die Kolben derart phasenversetzt zueinander arbeiten,
dass ständig wenigstens eine der Kolben-/Zylindereinheiten Arbeit an den Kurbeltrieb
abgibt.
|

|