(19)
(11) EP 2 241 806 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2013  Patentblatt  2013/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.2010  Patentblatt  2010/42

(21) Anmeldenummer: 10152806.5

(22) Anmeldetag:  05.02.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23G 7/06(2006.01)
B08B 9/08(2006.01)
F23G 5/40(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 17.04.2009 DE 102009002455
17.04.2009 DE 202009016441 U

(71) Anmelder: Endegs GmbH
85055 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Sievers, Béatrice
    85104, Pförring (DE)

(74) Vertreter: Schlief, Thomas P. 
Patentanwälte Canzler & Bergmeier Friedrich-Ebert-Straße 84
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) Verfahren und System zur Entfernung von Flüssigkeiten und/oder Gasen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Flüssigkeiten und/oder Gasen aus einer Einrichtung (1) zum Lagern und/oder Transportieren von Feststoffen, Flüssigkeiten und/oder Gasen. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Einrichtung (1), ein mobiler Pump-/Saugwagen (4) und eine davon getrennt aufgestellte mobile Verbrennungsanlage (7) mittels Leitungen (8a, 8b, 8c, 8d) miteinander verbunden werden, dass anschließend Flüssigkeit und/oder Gas aus der Einrichtung (1) mit Hilfe einer Pump-/Saugvorrichtung (3) des Pump-/Saugwagens (4) in einen Zwischenspeicher des Pump-/Saugwagens (4) überführt und anschließend der mobilen Verbrennungsanlage (7) zugeführt wird. Das erfindungsgemäße System zur Durchführen dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das System einen Pump-/Saugwagen (4), der eine mobile Pump-/Saugvorrichtung (3) beinhaltet, und eine davon getrennt aufgestellte mobile Verbrennungsanlage (7) umfasst, wobei der Pump-/Saugwagen (4) einen Zwischenspeicher beinhaltet, der mit der Verbrennungsanlage (7) und/oder der Pump-/Saugvorrichtung (3) verbunden ist, und wobei die Einrichtung (1), die mobile Pump-/Saugvorrichtung (3) und die Verbrennungsanlage (7) mit Hilfe von Leitungen (8a, 8b, 8c, 8d) miteinander verbunden sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht