(19)
(11) EP 2 242 328 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2011  Patentblatt  2011/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.10.2010  Patentblatt  2010/42

(21) Anmeldenummer: 10158908.3

(22) Anmeldetag:  01.04.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 3/74(2006.01)
H05B 6/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 17.04.2009 ES 200930072

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Garde Aranda, Ignacio
    50012, Zaragoza (ES)
  • Herrera Rodriguez, Javier
    50009, Zaragoza (ES)
  • Palacios Tomas, Daniel
    50002, Zaragoza (ES)
  • Peinado Adiego, Ramon
    50008, Zaragoza (ES)
  • Sagües Blázquiz, Carlos
    50018, Zaragoza (ES)

   


(54) Verfahren zum Detektieren von Kochgeschirrelementen auf einem Matrix-Kochfeld


(57) Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Detektieren von Kochgeschirrelementen (12, 14) auf einem Matrix-Kochfeld. Das Verfahren umfasst das Erzeugen einer ersten Abbildung einer Bodenfläche eines Kochgeschirrelements oder mehrerer Kochgeschirrelemente (12, 14), die auf das Matrix-Kochfeld aufgestellt sind, und das Klassifizieren einer zusammenhängenden Fläche (28) in der Abbildung der Bodenfläche abhängig von der Form und/oder Größe der Fläche (28).
Um eng zusammen stehende Kochgeschirrelemente separieren zu können, ohne den zur Detektion einzelner Kochgeschirrelemente (12, 14) nötigen Aufwand maßgeblich zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass bei zumindest einem Ergebnis der Klassifizierung ein Topfseparationsalgorithmus angewandt wird, um Flächen, die von einem einzigen Kochgeschirrelement erzeugt sind, von solchen Flächen (28) zu unterschieden, die von zwei oder mehreren Kochgeschirrelementen (12, 14) erzeugt sind.







Recherchenbericht