(57) Ein Rollstuhlrahmen bestehend aus zwei sich gegenüberliegenden Seitenrahmen (1, 2),
die über mindestens eine Kreuzstrebe (11), einen Sitz (5) und einen Rückenrahmen (6)
miteinander verbunden sind, und die jeweils eine im Wesentlichen horizontale, den
Sitz (5) aufnehmende obere Strebe (3) und eine untere Strebe (4) aufweisen, zeichnet
sich dadurch aus, dass die beiden Streben (3, 4) an ihren dem Rückenrahmen (6) zugewandten
Ende über einen einteiligen Rohrbogen (7) miteinander verbunden sind, und dass der
Durchmesser (D1, D2) des Rohrbogens (7) an seinen beiden Enden (7', 7") unterschiedlich groß ist.
|

|