(19)
(11) EP 2 248 974 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.2013  Patentblatt  2013/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.11.2010  Patentblatt  2010/45

(21) Anmeldenummer: 10075377.1

(22) Anmeldetag:  05.07.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/16(2006.01)
E05F 1/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 04.05.2009 DE 202009006480 U

(71) Anmelder: Versee GmbH
27318 Hoya (DE)

(72) Erfinder:
  • Kollwitz, Jens
    27319 Hoya (DE)

(74) Vertreter: Eisenführ, Speiser & Partner 
Postfach 10 60 78
28060 Bremen
28060 Bremen (DE)

   


(54) Mehrgelenksscharnier


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scharnier (1) zum schwenkbaren Befestigen einer Klappe (24) an einem Korpus eines Möbelstücks oder anderem Körper zum Verschließen und Öffnen einer Öffnung des Korpus bzw. Körpers, umfassend ein Basiselement (20) zum Befestigen des Scharniers (1) an dem Korpus bzw. dem Körper ein Befestigungselement (4) zum Befestigen des Scharniers (1) an der Klappe (24), eine Bewegungsmechanik (36) zum Führen des Befestigungselementes (4) auf einer Bewegungsbahn, wobei die Bewegungsbahn in Bezug auf das Basiselement (20) durch die Ausgestaltung der Bewegungsmechanik (36) fest vorgegeben ist und die Bewegungsmechanik (36) einen an einem ersten Klappendrehpunkt (10) drehbeweglich mit dem Befestigungselement (4) verbundenen ersten Haltearm (6) aufweist, einen drehbeweglich an dem Basiselement (20) an einem Hilfsdrehpunkt (42) befestigten Hilfsführungsarm (38), einen Verbindungsarm (40) zum Verbinden des Hilfsführungsarms (38) mit dem ersten Haltearm (6), wobei der Verbindungsarm (40) en einem ersten Verbindungsdrehpunkt (44) drehbar mit dem Hilfsführungsarm (38) und an einem zweiten Verbindungsdrehpunkt (46) drehbar mit den ersten Haltearm (6) verbunden ist, und ein Federelement (18) zum Bereitstellen einer Vorspannung zum Halten der Klappe (24) in einem geschlossenen und/oder offenen Zustand, wobei das Federelement (18) eine Kraft auf den Hilfsführungsarm (38) ausübt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht