(19)
(11) EP 2 249 038 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.2012  Patentblatt  2012/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.11.2010  Patentblatt  2010/45

(21) Anmeldenummer: 10161300.8

(22) Anmeldetag:  28.04.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 2/18(2006.01)
F01C 21/02(2006.01)
F04C 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 29.04.2009 DE 102009019419

(71) Anmelder: Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH
73433 Aalen-Wasseralfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gärtner Dr., Hilmar
    Vaughan Ontario L4J 5R2 (CA)

(74) Vertreter: Schwabe - Sandmair - Marx 
Patentanwälte Stuntzstraße 16
81677 München
81677 München (DE)

   


(54) Außenzahnradmaschine mit vereinfachter Lagerachse oder -welle


(57) Umlaufverdrängermaschine, umfassend:
a) ein Gehäuse (3) mit einer Kammer, die einen Einlass (4) und einen Auslass (5) für ein Fluid aufweist,
b) und eine in dem Gehäuse (3) axial hin und her bewegbare Verstelleinheit mit
c) einem in der Kammer aufgenommenen Rotor (2), der zur Förderung des Fluids oder für einen Antrieb durch das Fluid um eine Drehachse (R2) drehbar gelagert ist,
d) einem Kolben (8), der einer Stirnseite des Rotors (2) axial zugewandt ist,
e) und einem in den Rotor (2) und den Kolben (8) ragenden Lagerprofil (10), das um die Drehachse (R1) eine Lagerfläche (10a) für die Drehlagerung des Rotors (2) aufweist und mit dem Kolben (8) axial fest verbunden ist,
f) wobei der Rotor (2) um die Lagerfläche (10a) oder gemeinsam mit dem Lagerprofil (10) relativ zu dem Kolben (8) drehbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
g) das Lagerprofil (10) über seine zumindest nahezu gesamte axiale Länge einen der Lagerfläche (10a) entsprechenden äußeren Umfang aufweist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht