(19)
(11) EP 2 251 283 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  2 (W2 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
30.03.2011  Patentblatt  2011/13

(43) Veröffentlichungstag:
17.11.2010  Patentblatt  2010/46

(21) Anmeldenummer: 10075197.3

(22) Anmeldetag:  14.05.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65G 47/84(2006.01)
A24C 5/32(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 15.05.2009 DE 102009022024

(71) Anmelder: Hauni Maschinenbau AG
21033 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlisio, Siegfried
    21502 Geesthacht (DE)
  • Wesner, Gregor
    22043 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Wenzel & Kalkoff 
Patentanwälte Meiendorfer Strasse 89
22145 Hamburg
22145 Hamburg (DE)

   


(54) Fördervorrichtung mit Unterdruckansaugung


(57) Es wird eine Fördervorrichtung zum Umleiten von stabförmigen Artikeln (3) aus einem längsaxialen Transportstrom in einen queraxialen Transportstrom und umgekehrt vorgestellt, die einen Längsförderer mit einem drehbar gelagerten Grundkörper (1) und einer Mehrzahl an Umlaufkörpern (2) umfasst, die ihrerseits an dem Grundkörper drehbar gelagert sind. Jeder Umlaufkörper weist mindestens einen Haltekopf (21) zum Halten der stabförmigen Artikel mittels Unterdruck auf. Der Unterdruck wird dem Umlaufkörper über eine Steuerscheibe (4) zugeführt, die Teil eines Flächenventils ist, das die Unterdruckleitung freigibt oder absperrt und so den Unterdruck am Haltekopf regelt. Das Öffnen und Schließen des Flächenventils wird durch eine Drehbewegung der Umlaufkörper um ihre Schaftachse und somit relativ zum Grundkörper hervorgerufen. Die Steuercharakteristik des Flächenventils wird durch die Geometrie und Lage einer kreisbogenförmigen Vertiefung auf der Steuerscheibe bestimmt. Ferner wird ein Verfahren zum Umleiten von stabförmigen Artikeln vorgeschlagen, das auf der Drehbewegung der Umlaufkörpers relativ zum Grundkörper basiert.