(19)
(11) EP 2 251 497 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.2013  Patentblatt  2013/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.11.2010  Patentblatt  2010/46

(21) Anmeldenummer: 10160951.9

(22) Anmeldetag:  23.04.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/86(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 04.05.2009 CH 7062009

(71) Anmelder: Albers & Co.
8022 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Bähler, Robert
    8512 Thundorf (CH)

(74) Vertreter: Rentsch Partner AG 
Rechtsanwälte und Patentanwälte Fraumünsterstrasse 9 Postfach 2441
8022 Zürich
8022 Zürich (CH)

   


(54) Flexible Glaselemente


(57) Es werden Glaselemente 1, 2, 3 vorgeschlagen, die als "biegsames Glas" bezeichnet und eingesetzt werden können. Unter diesem Begriff werden Materialien wie Glas- und harte Kunstglasbauteile mit einer Vielzahl von Stegen und zwischen den Stegen angeordneten Mikroschlitzen verstanden, die durch Befestigung auf, vorzugsweise Verklebung mit, einem elastischen Trägermaterial wie zum Beispiel Kunststoff biegsam gemacht sind. Die verfahrenstechnischen Probleme zur industriellen Herstellung von biegsamem Glas konnten durch die neuen Glaselementen einer Lösung zugeführt werden. In der Innenarchitektur, in vielerlei Gebrauchsgegenständen wie Spiegeln, aber auch in der Optik und in der Asphärentechnologie können nun die neuartigen gebogenen Gläser die alten kompliziert und aufwendig geschliffen Gläser ersetzen. Die vorliegende Erfindung erlaubt es transparente biegsame Elemente zu erzeugen welche mit variablen Radien zu gekrümmten, zylindrischen, gewellten oder in sich verdrehten Formen oder Kombinationen der vorgenannten geformt werden können. Die erzeugten Glasbauteile sind von hoher optischer Qualität. Die Schlitz- und Stegbreiten sind ebenso variierbar wie die Grösse der fertigen Glasbauteile.







Recherchenbericht









Recherchenbericht