(19)
(11) EP 2 251 609 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.2012  Patentblatt  2012/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.11.2010  Patentblatt  2010/46

(21) Anmeldenummer: 10161387.5

(22) Anmeldetag:  29.04.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/16(2006.01)
F24C 7/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 15.05.2009 DE 102009003136

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Erdmann, Klaus
    27616, Heerstedt-Lohe (DE)
  • Haberkamm, Ramona
    83301, Traunreut (DE)
  • Ranzenberger, Barbara
    75015, Bretten (DE)
  • Wilsdorf, Gerd
    82140, Olching (DE)

   


(54) Gargerät mit einer Muffel sowie Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts


(57) Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit einer Muffel (3), welche einen Garraum (2) begrenzt und welche an Seitenwänden (4, 5) Aufnahmen (14a, 14b, 14c, 15 bis 18) für Zubereitungsvorrichtungen aufweist, wobei die Aufnahmen (14a, 14b, 14c, 15 bis 18) paarweise so angeordnet sind, dass unterschiedliche Einschubebenen für die Zubereitungsvorrichtungen ausgebildet sind, und optische Anzeigelemente (19 bis 23) zur Anzeige einer Einschubebene an der Muffel (3) benachbart zu den jeweils zugeordneten Aufnahmen (14a, 14b, 14c, 15 bis 18) angeordnet sind, wobei einer Betriebsfunktion des Gargeräts (1) zumindest eine bevorzugte Einschubebene zugeordnet ist, welche nach Auswahl der Betriebsfunktion durch Aufleuchten der zugeordneten Anzeigelemente (19 bis 24) angezeigt ist, wobei der Betriebsfunktion eine spezifische Beleuchtungsvorrichtung des Garraums (2) funktionell zugeordnet ist und die automatische Aktivierung der Beleuchtungsvorrichtung von dem Auswählen der Betriebsfunktion abhängig ist. Die Erfindung betrifft auch ein Gargerät bei dem zusätzlich oder anstatt der automatischen Aktivierung der Beleuchtung abhängig von der Betriebsfunktion automatisch ein Frage-Antwort-Dialog zwischen dem Nutzer und dem Gargerät gestartet wird.







Recherchenbericht