(19)
(11) EP 2 251 849 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.08.2012  Patentblatt  2012/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.11.2010  Patentblatt  2010/46

(21) Anmeldenummer: 10002260.7

(22) Anmeldetag:  05.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08G 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA ME RS

(30) Priorität: 09.05.2009 DE 102009020636

(71) Anmelder: EADS Deutschland GmbH
85521 Ottobrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoyer, Michael
    88633 Heiligenberg (DE)
  • Ruebsamen, Oliver
    57080 Siegen (DE)

(74) Vertreter: Riegel, Werner 
EADS Deutschland GmbH, Patentabtlg.., DSLAIP1
88039 Friedrichshafen
88039 Friedrichshafen (DE)

   


(54) Verfahren zur verbesserten Erkennung von leitungsartigen Objekten


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur verbesserten Erkennung von leitungsartigen Objekten in einer vor einem Fluggerät befindlichen Umgebung, wobei aus den Entfernungswerten eines mittels eines Entfernungssensors erzeugten Entfernungsbildes dieser Umgebung unter Berücksichtigung der Position und Lage des Fluggeräts eine Menge von dreidimensionalen Messpunkten in einem geodätischen Koordinatensystem erzeugt wird, aus welcher unter Verwendung bekannter Filtermethoden potentielle Leitungsmesspunkte extrahiert werden, wobei in einem ersten Schritt die potentiellen Leitungsmesspunkte in eine horizontale Ebene projiziert werden und mittels einer polynomialen Phasentransformation und einer nachfolgenden spektralen Analyse Geradenverläufe identifiziert werden und in einem zweiten Schritt die potentiellen Leitungsmesspunkte auf und in einem vorgebbaren Abstand zu einer im ersten Schritt gefundenen Geraden in eine vertikale Ebene zu der horizontalen Ebene und der jeweiligen Geraden aus dem ersten Schritt projiziert werden und mittels einer quadratischen Formtransformation Katenoiden- oder Parabelverläufe identifiziert werden.





Recherchenbericht









Recherchenbericht