|
(11) | EP 2 253 462 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Präzisionspresse |
(57) Die erfindungsgemäße Umformeinrichtung weist einen Stößel (7) auf, der durch zumindest
ein elastisch verformbares Element im Wesentlichen linear verstellbar gelagert und
ansonsten steif abgestützt ist. Eine Antriebseinrichtung (16) dient zur gezielten
vorzugsweise wegkontrollierten Bewegung des Stößels (7). Zu der Antriebseinrichtung
(16) kann ein Getriebe (18) gehören, das vorzugsweise frei von gleit- oder wälzgelagerten
Gelenken ist. Durch den Wegfall von Gleit- oder Wälzführungen und -lagern, insbesondere
an der Stößelführung und vorzugsweise auch an seiner Antriebseinrichtung (16), werden
Positionsfehler in Folge von wechselnden Ölpolstern und Verschleißerscheinungen beim
Aufbringen großer Presskräfte vermieden wie sie sonst durch das Verdrängen von Ölpolstern
aus Lagerspalten auftreten können.
|