(19)
(11) EP 2 253 752 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.11.2010  Patentblatt  2010/47

(21) Anmeldenummer: 10004995.6

(22) Anmeldetag:  12.05.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D05B 11/00(2006.01)
B65H 16/00(2006.01)
D05B 33/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 12.05.2009 DE 102009020961
12.08.2009 DE 102009036989

(71) Anmelder: Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co. KG
50858 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Stutznäcker, Klaus
    50226 Frechen (DE)
  • Gross, Hans-Rochus
    51467 Bergisch-Gladbach (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring 
Intellectual Property Am Seestern 8
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)

   


(54) Bevorratungseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Bevorratungseinrichtung (32) für mit einer, zumindest ein Nähaggregat aufweisenden Nähmaschine (14), insbesondere einer Vielnadelnähmaschine zu vernähende Nähgutlagen (16, 18, 20) eines großflächigen Nähgutes, wie beispielsweise Matratzenplatten, welches aus mehreren, insbesondere zumindest drei Nähgutlagen (16, 18, 20) besteht, vorzugsweise mit einer Nähgutlage aus elastischem Material, beispielsweise Schaumstoff, und einer Nähgutlage als Decklage, bestehend aus zumindest einer Rollenaufnahme (34), in der zumindest zwei Materialrollen (24, 26, 28, 36, 38, 40) lagerbar sind, wobei jede Materialrolle (24, 26, 28, 36, 38, 40) in einem Halter (42) der Rollenaufnahme (34) drehbar gelagert ist und dass von den in einer Rollenaufnahme (34) angeordneten Materialrollen (24, 26, 28, 36, 38, 40) Nähgutlagen (16, 18, 20) abziehbar und dem Nähaggregat zuführbar sind, wobei die Nähgutlagen (16, 18, 20) aus einer Rollenaufnahme (34) dem Nähaggregat alternativ zuführbar sind.







Recherchenbericht