(57) Massivdach, bestehend aus einzelnen, selbsttragenden Betonplatten, die als Unterkonstruktion
für eine Dacheindeckung dienen und einen oberen begehbaren Dachraum bilden, der bevorzugt
stützenfrei ausgebildet ist, wobei das Massivdach aus schräg nach oben verlaufenden
und die Dachflächen ausbildenden Klimaplatten besteht, in welche Rohrregister integriert
sind, die wahlweise von einem Heiz- oder Kühlmedium durchströmt sind, und die in ihrem
oberen firstnahen Bereich durch eine die beiden schräg verlaufenden Klimaplatten verbindende,
weitere annähernd horizontale Klimaplatte miteinander verbunden sind, welche eine
klimatisierte Decke des dadurch gebildeten Spitzbodens ausbildet.
|

|