(57) Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für die mechanische Befestigung von
Dichtungs- und/oder Dämmmaterialien auf Flachdächern, an Fassaden oder auf gleichartigen
Untergründen, bestehend aus einem Kunststoffhalter (10) mit Hohlschaft (11) und Kopfplatte
(12), mit einer Schraube (20) und mit einem Dübelvorsatz (30). Die mit der Erfindung
erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Anordnung einer längsaxial
verstellbaren Schraubhülse auf dem Dübelvorsatz die Möglichkeit geschaffen wird, exakt
auf die Position der Verknotungszone Einfluss zu nehmen. D.h., die Schraubhülse wird
soweit auf den Dübelvorsatz aufgedreht, damit das freie Ende des Dübelvorsatzes der
Länge entspricht, welche beispielsweise unterhalb des Dachbleches übersteht. Der restliche
Abschnitt der Knautschzone ist dadurch von der Schraubhülse umgeben und kann sich
nicht verformen. Zugleich wirkt die Schraubhülse auch als Anschlag, d.h. ein Überstrecken
des Befestigers durch zu starkes Anziehen ist praktisch ausgeschlossen.
|

|