(19)
(11) EP 2 256 506 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
09.02.2011  Patentblatt  2011/06

(43) Veröffentlichungstag:
01.12.2010  Patentblatt  2010/48

(21) Anmeldenummer: 09161290.3

(22) Anmeldetag:  27.05.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01R 27/18(2006.01)
G01R 31/02(2006.01)
G01R 27/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(71) Anmelder: DIPL.-ING. W. BENDER GmbH & Co. KG
35301 Grünberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schäfer, Oliver
    35305 Grünberg (DE)
  • Schepp, Karl
    35447 Reiskirchen (DE)

(74) Vertreter: Tappe, Hartmut 
Advotec. Patent- und Rechtsanwälte Georg-Schlosser-Strasse 6
35390 Giessen
35390 Giessen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Isolationsüberwachung von ungeerdeten Gleich- und Wechselspannungsnetzen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Isolationsüberwachung eines ungeerdeten Gleich- und/oder Wechselspannungsnetzes. Hierzu umfasst das Verfahren die Schritte:
- Generierung einer einseitig mit einer Masse (16) verbundenen Messgleichspannung Umess= für eine vorbestimmbare Messzeitspanne tvar;
- Generierung und Überlagerung mindestens einer mit einer Masse (16) verbundenen Messwechselspannung Umess∼ mit einer Messperiodendauer tcons über die Messgleichspannung Umess= zur Bildung einer Gesamtmessspannung Umess;
- Einspeisung der Gesamtmessspannug Umess in das zu überwachende Spannungsnetz;
- Bestimmung eines Isolationswiderstands R= auf Basis der Messgleichspannung Umess= und einer Isolationsimpedanz Z auf Basis der Messwechselspannung Umess∼.
Die Vorrichtung ist dazu ausgelegt, das obengenannte Verfahren durchzuführen. Das Verfahren und die Vorrichtung eignen sich insbesondere zur Isolationsüberwachung in Elektro- und Hybridfahrzeugen.