(19)
(11) EP 2 258 552 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
06.04.2011  Patentblatt  2011/14

(43) Veröffentlichungstag:
08.12.2010  Patentblatt  2010/49

(21) Anmeldenummer: 10005805.6

(22) Anmeldetag:  04.06.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/02(2006.01)
B41F 33/00(2006.01)
B41F 13/60(2006.01)
B41F 33/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 04.06.2009 DE 102009023948

(71) Anmelder: Baumer Innotec AG
8500 Frauenfeld (CH)

(72) Erfinder:
  • Müller, Klaus Friedrich, Dr.
    69120 Heidelberg (DE)
  • Tiedeke, Joachim
    8280 Kreuzlingen (CH)
  • Furrer, Bernhard
    8352 Elsau Räterschen (CH)
  • Kluser, Christoph
    9500 Wil (CH)

(74) Vertreter: Schmidt, Oliver 
Blumbach & Zinngrebe Alexandrastrasse 5
65187 Wiesbaden
65187 Wiesbaden (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Erfassen einer Markierung auf einem flächigen Gegenstand und Verfahren dazu sowie Einrichtung zum Trennen von Abschnitten von einem flächigen Gegenstand


(57) Die Erfindung sieht ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen wenigstens einer auf einem flächigen Gegenstand (23, 24), insbesondere einer Druckbahn vorgesehenen Markierung (81, 82), wobei die Markierung (81, 82) mit Hilfe eines optischen Elementes (10) auf eine von einer Sensoreinrichtung (51, 52) erfassbaren Position abgebildet wird und die Sensoreinrichtung (51, 52) die abgebildete wenigstens eine Markierung (81, 82) hinsichtlich einer Kenngröße aufnimmt, vor. Erfindungsgemäß wird als wenigstens eine Markierung eine auf dem flächigen Gegenstand vorhandene Wort- und/oder Bildaufbringung verwendet. Die wenigstens eine Markierung wird von der Sensoreinrichtung vor dem Erfassungsvorgang übergeben und gespeichert. Erfindungsgemäß wird ein Vergleich der übergebenen Markierung mit der von der Sensoreinrichtung (51, 52) aufgenommenen wenigstens einen Markierung (81, 82) wird hinsichtlich der Kenngröße durchgeführt. Ferner sieht die Erfindung eine Einrichtung zum Trennen (27) von Abschnitten (23a, 24a) von einem flächigen Gegenstand (23, 24) vor.