(19)
(11) EP 2 258 986 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2013  Patentblatt  2013/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.12.2010  Patentblatt  2010/49

(21) Anmeldenummer: 10004773.7

(22) Anmeldetag:  06.05.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
F24C 15/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 27.05.2009 DE 102009022898

(71) Anmelder: Diehl AKO Stiftung & Co. KG
88239 Wangen im Allgäu (DE)

(72) Erfinder:
  • Hammelsbacher, Karlheinz
    91189 Rohr (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Kochfeld


(57) Ein Kochfeld (10) weist mehrere Kochstellen (12a..d), denen jeweils eine Detektionseinrichtung (14a..d) zum Erfassen des Vorhandenseins eines Kochgeschirrs (26) auf der jeweiligen Kochstelle (14a..d) zugeordnet ist; eine Bedieneinrichtung (16) zum Eingeben von Steuergrößen für die Kochstellen (12a..d); und eine Steuervorrichtung (24) zum Ansteuern der Kochstellen (12a..d) entsprechend den über die Bedieneinrichtung (16) eingegebenen Steuergrößen auf. Die Detektionseinrichtungen (14a..d) und/oder die Steuervorrichtung (24) des Kochfeldes (10) sind so ausgebildet, dass sie ein Verschieben eines Kochgeschirrs (26) von einer Kochstelle (12a) zu einer anderen Kochstelle (12b) erfassen können. Außerdem ist die Steuervorrichtung (24) ausgebildet, um bei Erfassung eines Verschiebens eines Kochgeschirrs (26) von einer Kochstelle (12a) zu einer anderen Kochstelle (12b) die eine Kochstelle (12a) auszuschalten und die andere Kochstelle (12b) entsprechend den Steuergrößen anzusteuern, mit denen vor dem Verschieben des Kochgeschirrs (26) die eine Kochstelle (12a) angesteuert worden ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht