(57) Die Erfindung beschreibt ein Abmantelungswerkzeug zur Entfernung der Isolierung ein-oder
mehradriger Kabel durch zwei Backen (1, 2), die über gemeinsame Gelenkachsen (3,4)
zu einem für die Aufnahme des zu entmantelnden Kabels aufklappbaren Hohlkörper miteinander
verbunden sind und nahe ihren Enden mit Schneiden (14, 15) für den Rundschnitt versehen
sind und gegenüber den Schneiden am anderen Ende an der Gelenkachse ein Schlitzmesser
(16) aufweisen, wobei das Schlitzmesser (16) sich in einer im Hohlkörper schräg liegenden
Führungsmulde (19) befindet und in die den Hohlkörper schließenden Längskanten (11,
12) Ausnehmungen (17, 18) so eingebracht sind, dass bei geschlossenem Werkzeug ein
Kabel (20) für das Längsschlitzen mittels der Führungsmulde (19) und den Ausnehmungen
(17, 18) derart durch den Hohlkörper geführt ist, dass das Kabel sauber an dem Schlitzmesser
(16) für den Längsschnitt in der Führungsmulde (19) geführt ist, ohne dass es einer
weiteren Führung des Kabels durch die Finger bedarf.
|

|