(19)
(11) EP 2 261 158 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.08.2011  Patentblatt  2011/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.12.2010  Patentblatt  2010/50

(21) Anmeldenummer: 10164841.8

(22) Anmeldetag:  03.06.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 67/052(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 09.06.2009 DE 102009026849

(71) Anmelder: GEORG SAHM GMBH & CO. KG
D-37269 Eschwege (DE)

(72) Erfinder:
  • Döring, Ernst
    37308, Schimberg (DE)
  • Rabe, Helmut
    37287, Wehretal (DE)
  • Wilhelm, Bernd
    37247, Großalmerode (DE)
  • Hollstein, Matthias
    37290, Meißner (DE)

(74) Vertreter: Rehberg Hüppe + Partner 
Patentanwälte Nikolausberger Weg 62
37073 Göttingen
37073 Göttingen (DE)

   


(54) Spulmaschine mit einer Wechseleinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spulmaschine (1) mit zwei Spulspindeln (3, 4) mit ortsfesten Spindelachsen (5, 6) sowie ein Verfahren zum Betrieb derselben mit vereinfachtem Wechsel von einer Spulstation (19) zu einer anderen Spulstation (20). Erfindungsgemäß besitzt eine Changiereinrichtung (14) mit Changierfadenführer (16) zwei Freiheitsgrade, nämlich einen Freiheitsgrad in eine Verfahrrichtung (13) sowie einen Freiheitsgrad in eine Changierrichtung. Für den Wechsel wird das Spulgut aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Spulen herausgeführt und in Wechselwirkung mit einer Wechseleinrichtung (24) gebracht und dann zu der Spule im Bereich der anderen Spulstation zurückgeführt. Hier wird das Spulgut (18) von einer Fangeinrichtung (10) gefangen und mit weiterer Verdrehung der der Fangeinrichtung (10) zugeordneten Spulspindel (4) gegen eine Trenneinrichtung (26) gezogen mit anschließender Durchtrennung des Spulguts.







Recherchenbericht