|
(11) | EP 2 264 251 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Trink- und Brauchwassersystem sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems |
| (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trink- oder Brauchwassersystem mit einer Übergabestelle
(22) aus einem öffentlichen Trinkwasser-Versorgungsnetz und wenigstens einem Stockwerks-
bzw. Steigrohrstrang (2) sowie mehreren in Erstreckungsrichtung des Stranges (2) hintereinander
angeordneten und jeweils zu wenigstens einem Verbraucher (12) führenden Ringleitungen
(10), die von dem Strang (2) abgehen und in Strömungsrichtung des Stranges dahinter
in den Strang münden. Die vorliegende Erfindung begegnet dem Problem einer möglichen
Verkeimung des Trinkwassersystems dadurch, dass dem Strang ein steuerbares Ventil
(28) zugeordnet ist, das im geöffneten Zustand eine eine Spülströmung in der Ringleitung
(10) bewirkende Strömung in dem Strang erzeugt und das Trink- oder Brauchwassersystem
mit einer Abgabestelle (32) für verbrauchtes Wasser an das öffentliche Abwasserentsorgungsnetz
verbindet. Gemäß einem nebengeordneten Aspekt sind die Ringleitungen (10) und/oder
der Abzweig (14) bzw. die Mündung (16) der jeweiligen Ringleitung (10) am Strang derart
ausgebildet, dass bei Entnahme von Trink- oder Brauchwasser an einem an dem Strang
(2) angeschlossenen Verbraucher (12) durch eine Strömung in dem Strang zwischen dem
Abzweig (14) und der Mündung (16) einer in Strömungsrichtung dem Verbraucher (12)
vorgelagerten Ringleitung (10) des Stranges (2) eine Druckdifferenz erzeugt wird,
durch welche in den vorgelagerten Ringleitungen (10) eine Spülströmung erzeugt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines Trink-
oder Brauchwassersystems, bei dem durch Betätigen eines Verbrauchers (12) eine die
Spülströmung in der strömungsmäßig vorgelagerten Ringleitung (10) bewirkende Druckdifferenz
erzeugt wird. Gemäß einem alternativen Aspekt wird durch Öffnen eines am Ende eines
Stranges vorgesehenen steuerbaren Ventils (28) in dem Abzweig (14) eine Strömung erzeugt,
welche eine Druckdifferenz zu jeder Ringleitung (10) ausbildet.
|