(19)
(11) EP 2 264 251 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2013  Patentblatt  2013/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.12.2010  Patentblatt  2010/51

(21) Anmeldenummer: 10010597.2

(22) Anmeldetag:  13.04.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03B 7/04(2006.01)
F24D 17/00(2006.01)
E03B 7/09(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 13.04.2006 DE 102006017807

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
07007597.3 / 1845207

(71) Anmelder: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke
57462 Olpe (DE)

(72) Erfinder:
  • Petzold, Ulrich
    57439 Attendorn (DE)
  • Peters, Raimund
    57462 Olpe (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser 
Leopoldstrasse 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Trink- und Brauchwassersystem sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trink- oder Brauchwassersystem mit einer Übergabestelle (22) aus einem öffentlichen Trinkwasser-Versorgungsnetz und wenigstens einem Stockwerks- bzw. Steigrohrstrang (2) sowie mehreren in Erstreckungsrichtung des Stranges (2) hintereinander angeordneten und jeweils zu wenigstens einem Verbraucher (12) führenden Ringleitungen (10), die von dem Strang (2) abgehen und in Strömungsrichtung des Stranges dahinter in den Strang münden. Die vorliegende Erfindung begegnet dem Problem einer möglichen Verkeimung des Trinkwassersystems dadurch, dass dem Strang ein steuerbares Ventil (28) zugeordnet ist, das im geöffneten Zustand eine eine Spülströmung in der Ringleitung (10) bewirkende Strömung in dem Strang erzeugt und das Trink- oder Brauchwassersystem mit einer Abgabestelle (32) für verbrauchtes Wasser an das öffentliche Abwasserentsorgungsnetz verbindet. Gemäß einem nebengeordneten Aspekt sind die Ringleitungen (10) und/oder der Abzweig (14) bzw. die Mündung (16) der jeweiligen Ringleitung (10) am Strang derart ausgebildet, dass bei Entnahme von Trink- oder Brauchwasser an einem an dem Strang (2) angeschlossenen Verbraucher (12) durch eine Strömung in dem Strang zwischen dem Abzweig (14) und der Mündung (16) einer in Strömungsrichtung dem Verbraucher (12) vorgelagerten Ringleitung (10) des Stranges (2) eine Druckdifferenz erzeugt wird, durch welche in den vorgelagerten Ringleitungen (10) eine Spülströmung erzeugt wird. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines Trink- oder Brauchwassersystems, bei dem durch Betätigen eines Verbrauchers (12) eine die Spülströmung in der strömungsmäßig vorgelagerten Ringleitung (10) bewirkende Druckdifferenz erzeugt wird. Gemäß einem alternativen Aspekt wird durch Öffnen eines am Ende eines Stranges vorgesehenen steuerbaren Ventils (28) in dem Abzweig (14) eine Strömung erzeugt, welche eine Druckdifferenz zu jeder Ringleitung (10) ausbildet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht