(19)
(11) EP 2 264 385 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.12.2010  Patentblatt  2010/51

(21) Anmeldenummer: 10181303.8

(22) Anmeldetag:  29.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25B 9/00(2006.01)
F25B 40/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 09.08.2004 DE 102004038640

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
05775838.5 / 1789732

(71) Anmelder: Linde Kältetechnik GmbH
50999 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Heinbokel, Bernd
    20999 Köln (DE)
  • Gernemann, Andreas
    24939 Flensburg (DE)
  • Schierhorn, Uwe
    50839 Wesseling (DE)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Patentanwälte Destouchesstrasse 68
80796 München
80796 München (DE)

   


(54) Kältekreislauf und Verfahren zum Betreiben eines Kältekreislaufes


(57) Der erfindungsgemäße Kältekreislauf, in dem ein ein- oder mehrkomponentiges Kältemittel, insbesondere CO2, zirkuliert, ermöglicht einen überkritischen Betrieb und umfasst in Strömungsrichtung einen Verflüssiger/Gaskühler (1), eine Zwischen-Entspannungsvorrichtung (a), einen Sammelbehälter (3), eine einem Verdampfer (E2, E3) vorgeschaltete Entspannungsvorrichtung (b, c), einen Verdampfer (E2, E3) und eine mit dem Verdampfer (E2, E3) durch eine Saugleitung (5) verbundene Verdichtereinheit (6). Die Verdichtereinheit (6) ist mit dem Verflüssiger/Gaskühler (1) mittels einer Druckleitung (7) verbunden, und der Gasraum des Sammelbehälters (3) ist über eine Leitung mit dem Eingang der Verdichtereinheit (6) verbunden oder verbindbar. Des weiteren ist ein Wärmetauscher vorgesehen, dem zumindest zeitweilig ein Teilstrom des aus dem Sammelbehälter (3) über die Leitung abgezogenen Flashgases zugeführt wird und in dem dieser Teilstrom gegen das verdichtete Kältemittel in der Druckleitung (7) überhitzt wird.







Recherchenbericht