(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 266 726 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.01.2015 Patentblatt 2015/04 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.12.2010 Patentblatt 2010/52 |
(22) |
Anmeldetag: 22.04.2010 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA ME RS |
(30) |
Priorität: |
03.06.2009 DE 102009023677
|
(71) |
Anmelder: Egon Evertz K.G. (GmbH & CO) |
|
42651 Solingen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Evertz, Egon
42659, Solingen (DE)
- Evertz, Ralf
42799, Leichlingen (DE)
- Evertz, Stefan
42659, Solingen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Vomberg, Friedhelm |
|
Schulstrasse 8 42653 Solingen 42653 Solingen (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Regelung der Flüssigkeitskühlung von Stranggießkokillen |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Flüssigkeitskühlung von Stranggießkokillen,
insbesondere von wassergekühlten Stranggießkokillen, die aus Kupfer bestehen oder
eine Beschichtung aus Kupfer oder einer Kupferlegierung aufweisen.
Um die Standzeiten der Kupferkokillen zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass außerhalb
des Gießvorgangs, nämlich zwischen zwei in zeitlichem Abstand aufeinander folgenden
Gießvorgängen oder nach Abschluss eines einzigen oder des letzten Gießvorganges die
Flüssigkeitskühlung gedrosselt oder abgeschaltet wird, um die Abkühlgeschwindigkeit
des Kupfers oder der Kupferlegierung zu minimieren.