(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss (2) für eine Tür oder ein Fenster, mit einem zumindest
schwenkbar an einem Rahmen (4) gelagerten Flügel (3), mit einem selbsttätig durch
Magnetkraft in Schließstellung vortretenden Riegel (10), dem am Rahmen (4) ein Schließblech
(11) zugeordnet ist, wobei der Riegel (10) eine in Verriegelungsstellung in eine Riegelöffnung
(19) des Schließblechs (11) eingreifende und aus einem Schlossgehäuse vortretende
Falle (15) mit einem ersten Magneten (16) ist, und wobei in dem Schließblech (11)
ein zweiter Magnet (18) angebracht ist, wobei der erste und der zweite Magnet (16,
18) so zueinander angeordnet sind, dass in Schließstellung des Flügels (3) die Falle
(15) in das Schließblech (11) verlagert wird und dass die Falle (15) in der nichtflächenparallelen
Lage des Flügels (3) in dem Schloss (2) dadurch festgelegt ist, dass der erste Magnet
(16) mit dem Schlossgehäuse oder einem darin gelagerten magnetischen Metallteil zusammenwirkt. Um neben einer sicheren Schließfunktion auch eine zuverlässige Türöffnerfunktion bereitzustellen,
besteht der Türöffner, der aus einer ein elektrisches Feld erzeugenden Spule (25),
welches die Falle (15) aus dem Schließblech (11) drängt.
|

|