(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 269 940 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.03.2011 Patentblatt 2011/09 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
05.01.2011 Patentblatt 2011/01 |
(22) |
Anmeldetag: 30.06.2010 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME RS |
(30) |
Priorität: |
04.07.2009 DE 102009031720
|
(71) |
Anmelder: HATLAPA Uetersener Maschinenfabrik GmbH & Co. |
|
25436 Uetersen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Haasemann, Jobst
25337 Seeth-Ekholt (DE)
|
(74) |
Vertreter: Hansmann, Dierk |
|
Patentanwälte
Hansmann-Klickow-Hansmann
Jessenstrasse 4 22767 Hamburg 22767 Hamburg (DE) |
|
|
|
(54) |
Ausbildung von Schiffswinden |
(57) Bei der Ausbildung von Schiffswinden zum Transport von aufgenommenen Ketten (10)
ist vorgesehen, Kettennüsse für eine Aufnahme unterschiedlicher Kettengrössen auszubilden.
Hierbei ist vorgesehen, dass die Kettennüsse durch ein sich zur Nabe (1) verjüngenden
Aufnahmeraum (9) für die Kette (10) aufweist, der durch im Winkel (α) zur Senkrechten
angeordnete Seitenscheiben (2) für eine Aufnahme unterschiedlicher Kettengrössen mit
daraus resultierenden Teilkreisdurchmessern (D
o) bemessen ist. Zur Kraftübertragung besitzen die Seitenscheiben (2) mindestens fünf
fest angeordnete radial verlaufende leistenförmige Mitnehmer (7), die an sich gegenüberliegenden
Seitenscheiben (2) angeordnet und die Mitnehmer (7) jeweils um einen halben eingeschlossenen
Winkel an den gegenüberliegenden Seitenscheiben (2) gegeneinander versetzt angeordnet
sind.