(57) Die Lampe (10) umfasst wenigstens einen Sockel (11) zur Anbindung an eine Leuchte,
mit einem gewölbten, im wesentlichen rotationssymmetrischen Reflektor (13), in dessen
Brennpunkt (32) oder Brennpunktbereich zur Erzeugung einer gerichteten, z.B. eng abstrahlenden,
Lichtverteilung der Lampe (10) eine Lichtquelle angeordnet ist, wobei der Reflektor
eine Reflektoröffnung (15) aufweist, die eine Lichtaustrittsebene (E) der Lampe (10)
bereitstellt. Die Besonderheit besteht darin, dass die Lichtquelle von wenigstens
einer LED (20, 20a, 20b, 20c) gebildet und beabstandet von der Innenseite (14) des
Reflektors angeordnet ist, dass wenigstens ein Funktionselement der LED, insbesondere
wenigstens eine Spannungsversorgungsleitung (21a, 21b, 21c, 21d) der LED und/oder
wenigstens ein Kühlkörper (29, 30a, 30b, 30c, 30d) für die LED, zumindest teilweise
im wesentlichen entlang der Lichtaustrittsebene (E) verläuft oder zumindest teilweise
auf der dem Reflektor (13) abgewandten Seite der Lichtaustrittsebene (E) angeordnet
ist und dass dem Reflektor (13) ein transparentes Deckelelement (17) zugeordnet ist,
welches die Reflektoröffnung (15) verschließt.
|

|