(19)
(11) EP 2 270 821 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.08.2012  Patentblatt  2012/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.01.2011  Patentblatt  2011/01

(21) Anmeldenummer: 10185934.6

(22) Anmeldetag:  08.07.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01C 3/10(2006.01)
H01C 1/16(2006.01)
F03D 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 09.07.2004 DE 102004033680

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
05770177.3 / 1769514

(71) Anmelder: Wobben, Aloys
26607 Aurich (DE)

(72) Erfinder:
  • Wobben, Aloys
    26607 Aurich (DE)

(74) Vertreter: Göken, Klaus G. 
Eisenführ, Speiser & Partner Patentanwälte Rechtsanwälte Postfach 10 60 78
28060 Bremen
28060 Bremen (DE)

   


(54) Windenergieanlage mit einem Umrichter und wenigstens einem Hochleistungswiderstand


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Windenergieanlage mit einem Umrichter und wenigstens einem Hochleistungswiderstand mit mehreren elektrisch in Reihe geschalteten Widerstandselementen (10, 11) jeweils mit einer ersten und einer zweiten Seite (10a, 10b; 11a, 11b) und einem ersten und zweiten Ende (10c, 10d; 11c, 11d), wobei an dem ersten Ende (10c, 11c) ein erster Anschluss (16a) und an dem zweiten Ende (10d; 11d) ein zweiter Anschluss (16b) zum Verbinden der Widerstandselemente (10, 11) vorgesehen ist. Der erste und zweite Anschluss (16a, 16b) weist einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt auf, wobei der innere Abschnitt des ersten Anschlusses (16a) in einem vorgegebenen Winkel gegenüber der ersten Seite (10a, 11a) des Widerstandselementes (10, 11) gebogen ist und der äußerer Abschnitt des ersten Anschlusses (16a) in einer Ebene liegt, die im Wesentlichen parallel zur Ebene des Widerstandselementes (10, 11) liegt, und wobei der innere Abschnitt des zweiten Anschlusses (16b) in einem vorgegebenen Winkel gegenüber der zweiten Seite (10b, 11 b) des Widerstandselementes (10, 11) gebogen ist und der äußere Abschnitt des zweiten Anschlusses (16b) in einer Ebene liegt, die im Wesentlichen parallel zur Ebene des Widerstandselementes (10, 11) liegt, und wobei der Hochleistungswiderstand in der Nähe des Umrichters angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht