(19)
(11) EP 2 272 405 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.02.2013  Patentblatt  2013/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.01.2011  Patentblatt  2011/02

(21) Anmeldenummer: 10165253.5

(22) Anmeldetag:  08.06.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47H 1/04(2006.01)
A47H 1/02(2006.01)
A47H 1/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 09.06.2009 DE 202009004904 U

(71) Anmelder: Röder, Christof
63607 Wächtersbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Röder, Christof
    63607 Wächtersbach (DE)

(74) Vertreter: Meyer-Dulheuer, Karl-Hermann 
Dr. Meyer- Dulheuer & Partner Patentanwaltskanzlei Mainzer-Landstrasse 69-71
60329 Frankfurt am Main
60329 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Aus Einzelteilen zusammensetzbare Schiene


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiene, die aus Einzelteilen zusammensetzbar ist, wobei zumindest ein Teil der Einzelteile Führungsnuten aufweist, die parallel zur Längsachse der Einzelteile verlaufen. Dabei weist zumindest ein Teil dieser Einzelteile an beiden Längsachsen-Enden Mittel zum formschlüssigen Verbinden mit weiteren Einzelteilen auf, was zu einer Verlängerung der Schiene führt. Die Einzelteile der Schiene beinhaltet vorzugsweise Mittel zur Stromführung und/oder Mittel zur Datenübertragung, wobei die Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Einzelteile vorzugsweise Kontakte aufweisen, über die die Mittel zur Stromführung und/oder die Mittel zur Datenübertragung verbunden werden können. Die Schiene kann mit einem speziellen Schieneneinsatz, der in der Schiene fixierbar ist, ausgestattet werden. Je nach Ausgestaltung des Schieneneinsatzes als Lichtemitter (LED, Halogenlampe etc.), Steckdose oder sonstiger Stromverbraucher oder Adapter kann die Schiene verschiedenste Funktionen übernehmen.







Recherchenbericht















Recherchenbericht