(19)
(11) EP 2 273 186 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.2012  Patentblatt  2012/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.01.2011  Patentblatt  2011/02

(21) Anmeldenummer: 10167396.0

(22) Anmeldetag:  25.06.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/12(2006.01)
F21V 14/08(2006.01)
F21V 11/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 03.07.2009 DE 102009033062

(71) Anmelder: Volkswagen AG
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Wegner, Berend
    38446, Wolfsburg (DE)
  • Thamm, Mathias
    39646, Oebisfelde (DE)
  • Müller, Michael
    38518, Gifhorn (DE)

(74) Vertreter: Reitstötter - Kinzebach 
Patentanwälte Sternwartstrasse 4
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Scheinwerfersystem mit Lichtauskoppelfunktion


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug mit einer Lichtquelle 102, 202, 302, 402, einer Öffnung 109, 209, 309, 409, durch welche das von der Lichtquelle 102, 202, 302, 402 emittierte Licht zur Bereitstellung einer ersten Lichtfunktion durchtritt, und einer ersten Einrichtung 112, 212, 313, 413, mittels welcher zumindest ein Teil des von der Lichtquelle 102, 202, 302, 402 emittierten Lichts zur Bereitstellung einer zweiten Lichtfunktion umlenkbar und auskoppelbar ist. Das erfindungsgemäße Scheinwerfersystem besitzt eine zweite Einrichtung 108, 208, 308, 408, mit welcher die Öffnung 109, 209, 309, 409 für die erste Lichtfunktion optisch verschließbar ist, wobei das von der Lichtquelle 102, 202, 302, 402 emittierte und auf die zweite Einrichtung 108, 208, 308, 408 auftreffende Licht nicht zur Bereitstellung der zweiten Lichtfunktion auskoppelbar ist.







Recherchenbericht