(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 273 194 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.08.2014 Patentblatt 2014/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
12.01.2011 Patentblatt 2011/02 |
(22) |
Anmeldetag: 05.07.2010 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME RS |
(30) |
Priorität: |
11.07.2009 DE 102009032760
|
(71) |
Anmelder: Karlsruher Institut für Technologie |
|
76131 Karlsruhe (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Nolte, Michael
38642 Goslar (DE)
- Kolb, Thomas, Prof.Dr.
67480 Edenkoben (DE)
- Zimmerlin, Bernd, Dr.
76287 Rheinstetten (DE)
- Zeidler, Wolf-Dieter
76275 Ettlingen (DE)
- Seifert, Helmut, Prof. Dr.
67069 Ludwigshafen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Gärtner, Stephan |
|
Karlsruher Institut für Technologie
Innovationsmanagement
Postfach 36 40 76021 Karlsruhe 76021 Karlsruhe (DE) |
|
|
|
(54) |
Verbrennungsanlage mit Wärmedämmschicht am Nassentschlacker |
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbrennungsanlage mit Nassentschlacker und
ein Verfahren zum Austrag von Verbrennungsrückständen aus Verbrennungsanlagen mit
Nassentschlacker, mit welchen die Wärmeverluste im Bereich des Nassentschlackers einer
Verbrennungsanlage reduziert werden, um somit die Anlageneffizienz zu erhöhen. Die
erfindungsgemäße Verbrennungsanlage mit Nassentschlacker umfasst eine flexible Wärmedämmschicht
(13), die eine Vielzahl von Schwimmkörpern
(12) umfasst. Die Schwimmkörper
(12) bedecken die Wasseroberfläche des Nassentschlackers und grenzen das Wasserbad
(7) somit gegen den Brennraum
(8) ab. Die Schwimmkörper
(12) reflektieren die Wärmestrahlung in den Brennraum
(8) zurück, sodass die Wärmeverluste minimiert werden. Die Wärmedämmschicht
(13) verhindert aber nicht den Austrag der Verbrennungsrückstände, wie z.B. Schlacken
oder Asche. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsanlage
mit Nassentschlacker, insbesondere hinsichtlich des Wärmeaustrags aus dem Brennraum
(8) in das Wasserbad
(7).

