(19)
(11) EP 2 275 736 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.2012  Patentblatt  2012/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.01.2011  Patentblatt  2011/03

(21) Anmeldenummer: 10006708.1

(22) Anmeldetag:  29.06.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 15/01(2006.01)
F21V 3/00(2006.01)
F21Y 101/02(2006.01)
F21V 21/088(2006.01)
F21V 17/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 17.07.2009 DE 202009009802 U

(71) Anmelder: Steinel GmbH
33442 Herzebrock (DE)

(72) Erfinder:
  • Rottmann, Thomas
    49219 Glandorf (DE)
  • Sehlhoff, Stefan
    33442 Herzebrock-Clarholz (DE)

(74) Vertreter: Vötsch, Reiner et al
Behrmann Wagner Vötsch Patentanwälte Hegau-Tower Maggistraße 5 (10. OG)
78224 Singen
78224 Singen (DE)

   


(54) Leuchten-Moduleinheit


(57) Die Erfindung betrifft eine Leuchten-Moduleinheit (10), mit einem ersten plattenförmigen, als Schaltungsträger (11) ausgebildeten Grundelement (12), auf dem wenigstens ein Leuchtmittel (13) angeordnet ist, und das wenigstens ein elektrisches Anschlusselement (16) zum Kontaktieren des Schaltungsträgers (11) aufweist, einem zweiten, ebenfalls plattenförmigen Abdeckelement (20), das das Grundelement (12) überdeckt und das zumindest im Überdeckungsbereich mit dem wenigstens einen Leuchtmittel (13) eine optische Erkennung des wenigstens einen Leuchtmittels (13) ermöglicht, und mit einem dritten, plattenförmigen Bodenelement (18), das auf der dem Abdeckelement (20) gegenüberliegenden Seite des Grundelements (12) angeordnet ist, wobei das Grundelement (12), das Abdeckelement (20) und das Bodenelement (18) zumindest im Wesentlichen dieselbe Grundflächenform aufweisen und wobei das Grundelement (12), das Abdeckelement (20) und das Bodenelement (18) als Einheit miteinander verbunden sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht