(19)
(11) EP 2 277 626 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.05.2011  Patentblatt  2011/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.01.2011  Patentblatt  2011/04

(21) Anmeldenummer: 10007193.5

(22) Anmeldetag:  12.07.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B02C 13/28(2006.01)
B02C 18/14(2006.01)
B02C 13/02(2006.01)
B02C 18/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 22.07.2009 DE 102009034457

(71) Anmelder: Jenz GmbH Maschinen- und Fahrzeugbau
32469 Petershagen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hillmann, Jörg
    31606 Warmsen (DE)

(74) Vertreter: Rolf, Gudrun 
ad.legem Elsa-Brändström-Strasse 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Rotor einer Zerkleinerungsmaschine


(57) Es wird ein wirtschaftlich herstellbarer und betreibbarer, universell verwendbarer Rotor (1) einer Zerkleinerungsmaschine zur Abfallzerkleinerung oder Hackschnitzelherstellung, mit axial in Reihen und über den Rotor (1) verteilten Schlagwerkzeugen (2;3;4) mit radial geschlossenen Lageraugen, von denen die Schlagwerkzeuge (2;3;4) einer Reihe zwischen Rotorscheiben (5) mit axial vorstehenden Aufnahmebuchsen (6) von einer die Schlagwerkzeuge (2;3;4) und die Rotorscheiben (5) mit den Aufnahmebuchsen (6) gemeinsam durchtretenden Schlägerstange (8) gehalten sind, wobei die Schlagwerkzeuge (2;3;4) mit axial zu den Aufnahmebuchsen (6) gerichteten Aufnahmen (7) versehen sind, die diese teilweise übergreifen zur Verfügung gestellt, bei dem die Notwendigkeit kompletter Werkzeugwechsel reduziert wird, die erforderlichen Werkzeugwechsel einfach und schnell möglich sind und die Verletzungsrisiken sowie der Personal- und Hilfsmittelaufwand minimiert werden, was dadurch erreicht wird, dass die Aufnahmen (7) in einer Montageposition der Schlagwerkzeuge (2;3;4) an den Rotor (1) und in einer Demontageposition der Schlagwerkzeuge (2;3;4) vom Rotor (1) bei nicht darin eingesetzten Schlägerstange (8) ein Auflager (17) für die Schlagwerkzeuge (2;3;4) auf den Aufnahmebuchsen (6) bilden.







Recherchenbericht