| (19) |
 |
|
(11) |
EP 2 277 635 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.12.2012 Patentblatt 2012/52 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
26.01.2011 Patentblatt 2011/04 |
| (22) |
Anmeldetag: 19.07.2010 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME RS |
| (30) |
Priorität: |
20.07.2009 DE 102009034342
|
| (71) |
Anmelder: Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH |
|
03238 Finsterwalde (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Schütz, Winfried, Dr.-Ing.
03058 Neuhausen (DE)
- Krink, Volker
03238 Finsterwalde (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner GbR |
|
Patent- und Rechtsanwälte
An der Frauenkirche 20 01067 Dresden 01067 Dresden (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Vorrichtung und Verfahren zur Absaugung |
(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Absaugung von Schadstoffe
enthaltender Abluft. Aufgabe der Erfindung ist es, Möglichkeiten vorzugeben, mit denen
Schadstoffe enthaltende Abluft aus für Bediener kritischen Bereichen sicherer entfernt
und die erforderlichen Kosten reduziert werden können. Bei der Erfindung sind an einer
Seite eines Gehäuses (1) eine Ansaugöffnung (7) und an mindestens einer seitlichen
Stirnwand (5,6) mindestens eine Öffnung (6,1), an die eine Absaugeinrichtung angeschlossen
ist/sind, ausgebildet. Die Ansaugöffnung (7) ist parallel zur mittleren Längsachse
des Gehäuses (1) oder in einem Winkel kleiner 90° in Bezug zur mittleren Längsachse
des Gehäuses (1) und im Gehäuse parallel zu einer Kante der Absaugöffnung geneigt.
Außerdem ist mindestens eine in einem Abstand zur mittleren Längsachse des Gehäuses
und der mindestens einen Öffnung angeordnete schlitzförmige Einlassöffnung (3.1) vorhanden
ausgebildet, über die eine Luftströmung in das Gehäuse einführbar ist.

