|
(11) | EP 2 278 165 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Drehkolbenpumpe mit Winkelgetriebe |
(57) Offenbart wird eine Drehkolbenpumpe zur Förderung von in der Landwirtschaft anfallenden
feststoffbeladenen Fluiden, bei der sich der geförderte Fluidvolumenstrom unterschiedlichen
Betriebsarten anpasst. Weiterhin offenbart werden ein Verfahren zur Wartung der offenbarten
Drehkolbenpumpe sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Tankwagens mit einer derartigen
Drehkolbenpumpe. Für eine verbesserte Selbstansaugfunktion ist die Drehkolbenpumpe
vorzugsweise für eine vertikale Lagerung der Drehkolben ausgestaltet, wobei ein Winkelgetriebe
vorgesehen ist. Dabei sind die Drehkolben in einem ober- bzw. unterseitigen Deckel
gelagert, wobei die Achsen der Drehkolben vertikal ausgerichtet sind. Die Drehkolben
können vertikal über einen der Deckel entnommen und gewartet werden, ohne dass weitere
Pumpenbauteile vom Pumpengehäuse demontiert werden müssen. Die Drehkolben können auch
zusammen mit dem Winkelgetriebe über einen der Deckel als zusammenhängendes Pumpenbauteil
demontiert werden.
|