[0001] Die Erfindung bezieht sich auf die Präsentation von mehreren Tapetenmustern und anderen
Mustern von Wandbelägen aller Art auf einzelnen Buchseiten, die anschließend zu einem
Musterbuch zusammengefügt werden.
Hintergrund der Erfindung
[0002] Tapetenkollektionen werden in großformatigen Musterbüchern, in denen für jedes Muster
eine Seite verwandt wird. Das bedeutet, dass jedes Tapetenmuster eine eigene Seite
erhält.
[0003] Dadurch entstehen große, unhandliche und schwere Musterbücher, anhand denen der Kunden
die Tapete auswählt, die er kaufen möchte. In dieser Form werden in Deutschland pro
Jahr mehr als 100.000 Kollektionen produziert und präsentiert.
[0004] Die Produktion dieser Tapetenbücher stellt für die Produzenten von Tapeten einen
erheblichen Kostenfaktor dar. Die Tapetenbücher werden in der Regel im Format 50 x
50 cm produziert und haben ein Gewicht von 3 bis 5 kg.
[0005] Nicht nur die Produktion dieser schweren unhandlichen Tapetenbücher ist ein Problem
für die Tapetenindustrie. Nach Ablauf einer Kollektion sind diese großen Musterbücher
zu entsorgen. Auch dafür fallen erhebliche Kosten an.
Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Zweck der Erfindung ist es, die Tapetenkollektionen in Musterbüchern zu präsentieren,
die ein handlicheres Format und dennoch nicht zu viel Seiten haben. Ziel ist es, nicht
wie bisher pro Seite ein Tapetenmuster zu präsentieren, sondern pro Seite mehrere
Tapetenmuster.
[0007] Dazu werden mittels eines speziell entwickelten, wasserarmen und schnell trocknenden
Klebers mehrere Muster auf einer Seite im Format DIN A3 oder DIN A4 aufgeklebt. Es
sind jedoch auch andere Formate verwendbar. Die Anordnung der einzelnen Muster und
deren Format ist frei wählbar.
[0008] Die zu beklebende Seite kann aus unterschiedlichsten Material sein; wie beispielsweise
Papier, Vlies oder PVC. Das bevorzuge Trägermittel, insbesondere für Tapeten, ist
speziell gestrichener Karton mit einem Gewicht von 250 bis 280 Gramm. Die Farbe der
Seiten ist bevorzugt weiß. Es können jedoch auch alle anderen Farben verwendet werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
[0009] Diese und andere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung
einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die ein nicht einschränkendes Beispiel
darstellt und in der auf die folgenden Zeichnung Bezug genommen wird:
Fig. 1 ist die Darstellung eines aufgeschlagenen Musterbuches, das auf der linken
Seite ein großformatiges Muster und auf der rechten Seite unterschiedliche kleinere
Formate anderer Muster zeigt.
Fig. 2 zeigt ebenfalls ein aufgeschlagenes Musterbuch; hier sind jedoch auf der rechten
Seite andere Formate von Mustertapeten abgebildet.
Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
[0010] Gemäß den Zeichnungen werden einzelnen Seiten des Musterbuches in der Weise gestaltet,
dass Muster unterschiedlicher Größe auf einer Seite aufgeklebt werden. Dabei können
große und kleine Formate verwandt werden. Die einzelnen Tapetenmuster können unterhalb
der Muster mit Nummern oder Beschreibungen versehen werden.
1. Musterbücher zur Präsentation von Tapeten und anderen Mustern von Wandbelägen aller
Art, bestehend aus mehrerer individuell gestalteten Seiten mit Tapetenmustern unterschiedlichster
Format auf jeder einzelnen Seite, dadurch gekennzeichnet, dass ein spezieller Kleber verwandt wird, der anders als herkömmliche und handelsübliche
Kleber das Aufkleben der Muster auf dem Karton sicherstellt und damit das Ablösen
der Muster beim Umblättern der Seite verhindert.
2. Musterbücher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Muster auf einer Seite aufgebracht werden.
3. Musterbücher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Formate von Mustern verwandt werden können.
4. Musterbücher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedensten Trägermateriealien - wie Vlies, PVC , Textil oder Papier - für
die Muster verwandt werden können.