(19)
(11) EP 2 283 801 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.12.2012  Patentblatt  2012/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.02.2011  Patentblatt  2011/07

(21) Anmeldenummer: 10193672.2

(22) Anmeldetag:  09.04.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61J 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 11.05.2004 DE 102004023078

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
05739459.5 / 1744718

(71) Anmelder: Fresenius Kabi Deutschland GmbH
61352 Bad Homburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Itrich, Martin
    40219, Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Richly, Erik et al
Fresenius Kabi Deutschland GmbH Patent Department Else-Kröner-Strasse 1
61352 Bad Homburg
61352 Bad Homburg (DE)

   


(54) Sonde zur enteralen Ernährung und Sondensystem zur enteralen Ernährung und gastralen Dekompression oder Drainage


(57) Die Erfindung betrifft eine Sonde zur enteralen Ernährung mit einem jejunalen Sondenschlauch 2 zur Platzierung im Jejunum, der ein proximales und distales Ende 3, 4 und ein Lumen 5 zwischen den Enden aufweist. Der Sondenschlauch 2 weist einen mindestens zweischichtigen Aufbau mit einer äußeren ersten Schicht 2a und einer an die äußere Schicht angrenzenden zweiten Schicht 2b auf, wobei die erste Schicht 2a aus einem Material besteht, dass eine größere Härte als das Material der zweiten Schicht 2b aufweist. Vorzugsweise weist der Sondenschlauch einen dreischichtigen Aufbau mit einer äußeren Schicht 2a, einer innenliegenden Schicht 2b und einer inneren Schicht 2c auf, wobei die innenliegende Schicht 2b weicher als die äußere und innere Schicht 2a, 2c ist. Mit dem mehrschichtigen Aufbau des Sondenschlauchs aus Materialien unterschiedlicher Härte wird einerseits die Flexibilität und andererseits das Vorschubverhalten und die Knickfestigkeit der Ernährungssonde verbessert. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Sondensystem bestehend aus der Ernährungssonde und einer Magensonde.







Recherchenbericht









Recherchenbericht