(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 284 073 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
16.02.2011 Patentblatt 2011/07 |
(22) |
Anmeldetag: 08.07.2010 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME RS |
(30) |
Priorität: |
10.08.2009 DE 102009037447
|
(71) |
Anmelder: TKMS Blohm + Voss Nordseewerke GmbH |
|
20457 Hamburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Janssen, Frank
26624 Südbrookmerland (DE)
|
(74) |
Vertreter: Hansmann, Dierk |
|
Patentanwälte
Hansmann-Klickow-Hansmann
Jessenstrasse 4 22767 Hamburg 22767 Hamburg (DE) |
|
|
|
(54) |
Ausbildung einer Druckkörper-Durchführung auf U-Booten |
(57) Bei einer Druckkörper-Durchführung auf U-Booten, die blockartig in den Druckkörper
(1) eingeschweißt ist, ist zur Ausbildung von Außenbordverbindungen vorgesehen, ein
einsetzbares Verbindungselement (5) mit mehreren Zuführbohrungen (8) zu versehen.
Dabei ist jeder Zuführbohrung (8) ein Ventilkörper (9) zugeordnet.
|
|
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausbildung einer Druckkörper-Durchführung auf
U-Booten zur Herstellung einer Außenbordverbindung mit einer Bordabsperrung über einen
ventilkörper innerbords, wobei die Druckkörper-Durchführung blockartig in den Druckkörper
einschweißbar und außenbords zusätzlich eine Verkleidung des U-Bootes angeordnet ist
und die Druckkörper-Durchführung eine durchgehende Aufnahmebohrung für ein über Dichtungen
einsetzbares Verbindungselement mit einer Zuführbohrung aufweist.
[0002] Anordnungen dieser Art werden bei der Ausrüstung an Bord von U-Booten für im Außenschiff
angeschlossene Schiffsbetriebsanlagen mit Bordabsperrungen eingebaut. Hierbei werden
einzelne getrennte verbindungselemente mit Zuführbohrungen eingesetzt, die entsprechend
zugeordnete ventileinsätze zur Bordabsperrung aufweisen. Hierbei besteht der Mangel,
daß für jede Zuführbohrung ein einzelnes Element mit aufwendigen Dichtungen einzubauen
ist und eine Bearbeitung einschließlich einer Druckprüfung der Dichtigkeit erfolgen
muß.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einsparung bei der Ausbildung von einer Vielzahl
von Zuführbohrungen bei Druckkörper-Durchführungen zu schaffen und damit einen entsprechenden
Aufwand für Dichtungen und für Überprüfungen herabzusetzen sowie eine Erhöhung der
Sicherheit zu gewährleisten.
[0004] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das einsetzbare verbindungselement
mehrere Zuführbohrungen zur Außenbordverbindung aufweist und innerbords zugeordnete
einzelne ventilkörper mit den Zuführbohrungen verbunden sind.
[0005] Hierdurch wird neben den Einsparungen beim aufwendigen Einbau sowie Überprüfen auch
die konstruktive Auslegung vereinfacht.
[0006] Eine günstige Ausbildung erfolgt dadurch, daß das einsetzbare Verbindungselement
einen Flansch innerbords aufweist, der an der Druckkörper-Durchführung befestigbar
ist.
[0007] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Zuführbohrungen
schematisch dargestellt.
[0008] Bei derdargestellten Anordnung ist in einem Druckkörper 1 eine blockartig eingeschweißte
Druckkörper-Durchführung 2 eingesetzt. Die Druckkörper-Durchführung 2 ist durch eine
übliche Verkleidung 6 abgedeckt und besitzt eine durchgehende Aufnahmebohrung 3, die
ein über Dichtungen 4 einsetzbares Verbindungselement 5 aufnimmt. Das verbindungselement
5 besitzt innerbords einen Flansch 7, der an der Druckkörper-Durchführung 2 über Schrauben
festsetzbar ist.
[0009] Das eingesetzte verbindungselement 5 besitzt in dieser Ausbildung zwei Zuführbohrungen
8, die innerbords über jeweils einen zugeordneten ventilkörper 9 absperrbar sind.
1. Ausbildung einer Druckkörper-Durchführung auf U-Booten zur Herstellung einer Außenbordverbindung
mit einer Bordabsperrung über einen ventilkörper innerbords, wobei die Druckkörper-Durchführung
blockartig in den Druckkörper einschweißbar und außenbords zusätzlich eine Verkleidung
des U-Bootes angeordnet ist und die Druckkörper-Durchführung eine durchgehende Aufnahmebohrung
für ein über Dichtungen einsetzbares Verbindungselement mit einer Zuführbohrung aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das einsetzbare Verbindungselement (5) mehrere Zuführbohrungen (8) zur Außenbordverbindung
aufweist und innerbords zugeordnete einzelne ventilkörper (9) mit den Zuführbohrungen
(8) verbunden sind.
2. Ausbildung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das einsetzbare Verbindungselement (5) einen Flansch (7) innerbords aufweist, der
an der Druckkörper-Durchführung (2) befestigbar ist.