(19)
(11) EP 2 290 187 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2012  Patentblatt  2012/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.03.2011  Patentblatt  2011/09

(21) Anmeldenummer: 10172119.9

(22) Anmeldetag:  06.08.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/36(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 18.08.2009 DE 202009005149 U

(71) Anmelder: Grundmeier KG
33334 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Grundmeier, Karl-Heinz
    33604, Bielefeld (DE)

(74) Vertreter: Flötotto, Hubert 
Patentanwälte Meldau - Strauß - Flötotto Vennstrasse 9
33330 Gütersloh
33330 Gütersloh (DE)

   


(54) Tür nach Art einer barrierefreien Stulptür


(57) Die Erfindung zeigt eine Tür nach Art einer barrierefreien Stulptür, umfassend einen in eine Mauerwerksöffnung eingelassenen zargeförmigen Rahmen, der im Schwellenbereich ein flach gehaltenes Schwellenprofil aufweist, wobei in dem Rahmen zwei Drehtürflügel angeordnet sind, wobei der eine Drehtürflügel als Gehflügel und der andere Drehtürflügel als Standflügel ausgebildet ist, und wobei an dem Längsholmprofil des Standflügels ein Stulpprofil befestigt ist, welches im geschlossenen Zustand der Stulptür einerseits das Rahmenprofil des Standflügels als auch andererseits das Rahmenprofil des Gehflügels blendrahmenartig von außen her abdeckt, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem untern freien Ende des Stulpprofils (7) eine aus Weichkunststoff geformte Stulpendkappe (10) angeordnet ist, die zur Abdichtung gegen Schlagregen derart geformt ausgebildet ist, dass sie den Spaltraum (11) zum Schwellenprofil (3) einerseits sowie den Zwischenraum (12) zwischen den an den unteren Rahmenprofilen (8) und (9) befestigten Wetterschenkelprofilen (13) und (14) dichtend abdeckt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht