(19)
(11) EP 2 293 256 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.09.2011  Patentblatt  2011/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.03.2011  Patentblatt  2011/10

(21) Anmeldenummer: 10008961.4

(22) Anmeldetag:  27.08.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07C 9/00(2006.01)
B65F 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 07.09.2009 DE 102009040426

(71) Anmelder: emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
92507 Nabburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hanauer, Thomas
    92507 Nabburg (DE)
  • Dirnberger, Albert
    92431 Neunburg vorm Wald (DE)
  • Irlbacher, Josef
    92507 Nabburg (DE)
  • Schenkl, Johann
    92439 Bodenwöhr (DE)
  • Bollinger, Gerald
    92447 Schwarzhofen (DE)

(74) Vertreter: Katérle, Axel 
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstraße 2
81541 München
81541 München (DE)

   


(54) Zugangsvorrichtung, insbesondere für eine mobile oder stationäre Müllentsorgungseinrichtung


(57) Eine Zugangsvorrichtung (1), beispielsweise für eine mobile oder stationäre Müllentsorgungseinrichtung, umfasst eine zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verstellbare Klappenanordnung (10), welche in der Offenstellung eine Zugangsöffnung zu einem dahinter liegenden Raum, etwa für den Einwurf von Müll, freigibt und in der Schließstellung die Zugangsöffnung blockiert, und eine Anordnung eines oder mehrerer elektrischer Verbraucher (12, 14, 15). Zur Deckung zumindest eines Teils des elektrischen Energiebedarfs der elektrischen Verbraucheranordnung ist eine Stromerzeugungsvorrichtung (20) vorgesehen, welche aus mechanischer Arbeit eines Benutzers der Müllentsorgungseinrichtung elektrische Energie erzeugt.







Recherchenbericht