(19)
(11) EP 2 295 867 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.2017  Patentblatt  2017/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.03.2011  Patentblatt  2011/11

(21) Anmeldenummer: 10173934.0

(22) Anmeldetag:  25.08.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 3/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(30) Priorität: 09.10.2009 ES 200930832
09.09.2009 EP 09382168

(71) Anmelder: BSH Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Acosta Herrero, Luis
    39600, Maliaño (Cantabria) (ES)
  • De Carlos Negro, Ainhoa
    39600, Maliaño (ES)
  • Herrera Estrada, Pedro
    39012, Santander (ES)
  • Lopez Ortiz, Alberto
    39004, Santander (ES)
  • Palacios Valdueza, Luis Antonio
    39610, Astillero (ES)
  • Placer Maruri, Emilio
    39120, Liencres (ES)
  • Verdeja Galnares, Almudena
    39610, El Astillero (ES)

   


(54) Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld


(57) Um ein Gaskochfeld (100; 102; 100'; 102'), aufweisend
- ein Gehäuse mit mindestens einer Bodenfläche (40) und mindestens einer die Bodenfläche (40) umrandenden Seitenfläche,
- mindestens eine auf der Seitenfläche angeordnete und zum Abdecken des Gehäuses ausgebildete Abdeckfläche (50) aus Glas oder Glaskeramik und
- mindestens einen Gasbrenner mit mindestens einem an der Abdeckfläche (50) mechanisch befestigten Bereich (72), sowie einen Gasherd mit mindestens einem vorgenannten Gaskochfeld (100; 102; 100'; 102') so weiterzubilden, dass die Düsenhalterung (70; 70') flexibel gegenüber Montageintoleranzen des Gaskochfelds (100; 102; 100'; 102') sowie gegenüber, beispielsweise durch Gasexplosionen des Gasbrenners verursachten, Druckschwankungen ist und dennoch auf einfache Weise zuverlässig im Gaskochfeld (100; 102; 100'; 102') befestigbar ist, wird vorgeschlagen, dass der Gasbrenner mindestens eine zur Halterung einer Brennerdüse (60) ausgebildete Düsenhalterung (70; 70') aufweist, wobei die Düsenhalterung (70; 70') mindestens einen am Gehäuse befestigten Bereich (76; 76') aufweist, der mittels mindestens eines mechanischen Fixierelements (10, 20, 30; 10, 20, 32; 10', 20, 30; 10', 20, 32) mit horizontalem Spiel am Gehäuse befestigt ist, wobei das Fixierelement (10, 20, 30; 10, 20, 32; 10', 20, 30; 10', 20, 32)
- mindestens ein erstes Verbindungselement (10; 10'),
- mindestens ein weiteres Verbindungselement (20) mit mindestens einem mit dem ersten Verbindungselement (10; 10') formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbindbaren Grundkörper (22) und
- mindestens ein zwischen dem ersten Verbindungselement (10; 10') und dem weiteren Verbindungselement (20) angeordnetes elastisches Element (30, 32), beispielsweise mindestens eine Feder, aufweist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht