|
(11) | EP 2 295 939 A8 |
(12) | KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
|
(54) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittelung des Feinpositionswertes eines zu überwachenden Körpers |
(57) Ein Verfahren zur Ermittlung des Feinpositionswertes (x(t)) eines zu überwachenden
Körpers mit Hilfe von wenigstens zwei verschiedenen, sich mit Position des Körpers
ändernden und diese in reproduzierbarer Weise darstellenden Sensor-Ausgangssignalen
eines Positionsgebers, bei dem von den Sensor-Ausgangssignalen abgeleitete Signale
(f(x(t)), g(x(t))) in einer Rechenschaltung (10) mit wenigstens zwei Referenzkurven
verglichen werden, deren Werte in einem Vergleichswertspeicher (14) abgelegt sind,
ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Erstverwendung des Positionsgebers vorausgehenden Eichverfahren Fehlerkurven
(δf(x), δg(x)) ermittelt werden, welche die Abweichungen eines jeden abgeleiteten
Signals von entsprechenden Idealkurven darstellen, und dass in dem Vergleichswertspeicher
die Werte von verzerrten Referenzkurven (Φ(y), Γ(y)) abgelegt werden, die durch Aufprägung
von inversen Fehlerwerten, die sich aus den Fehlerkurven ergeben, auf die betreffenden
idealen Referenzkurven (F(y); G(y)) gebildet sind. |